10 min. 45 min.
Veganer, glutenfreier Käsekuchen mit Heidelbeeren
Glutenfreier Käsekuchen mit Heidelbeeren – ein richtiges Schmankerl am Wochenende. Der glutenfreie Käsekuchen ist außerdem vegan und kommt ganz ohne industriellen Zucker aus, was mein Herz definitiv höherschlagen lässt. Neben den blanken Fakten freut mich bei solchen Ergebnissen am allermeisten, dass sie wirklich gelingen. Ich bin seit sieben Jahren Veganerin und musste mich phasenweise immer wieder glutenfrei ernähren. Die Produktauswahl war vor vielen Jahren noch sehr mau und einen veganen und glutenfreien Kuchen zu kreieren, der zusammenhält, nach dem Backen nicht auseinanderfällt und vor allem schmeckt, war eine ganz schöne Herausforderung. Deshalb hier und heute: Gelingsicherer veganer und glutenfreier Käsekuchen mit Heidelbeeren – tada!

Zutaten:
Für den Teig:
220g Hafermehl
100g Hanfmehl
1 EL Flohsamenschalen
2 TL Backpulver
Prise Salz
80g Reissirup
100g Pflanzenmargarine
Für die Füllung:
600g Vegane Quarkalternative
100g Sojasahne
10ml Zitronensaft
20g Pflanzenmargarine
50g Reissirup
30g Vanillepuddingpulver
125g Waldheidelbeeren
Sonstiges:
1 Backform (ca. 20x25cm)
Fett z.B. Kokosöl, Pflanzenmargarine, o.ä.

Zubereitung:
- Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Für den Teig alle Zutaten zunächst mit dem Handrührgerät miteinander vermengen. Dann mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Eine rechteckige Backform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Den Teig richtig fest andrücken und dabei einen ca. 2cm hohen Rand bilden.
- Für die Füllung alle Zutaten – bis auf die Waldheidelbeeren – mit dem Handrührgerät verrühren. Käsekuchenfüllung auf dem Teig verteilen.
- Waldheidelbeeren abtropfen lassen* und ebenfalls gleichmäßig auf der Füllung verteilen.
- Käsekuchen für 30 Minuten bei 170°C Umluft auf der untersten Schiene backen. Dann die Hitze reduzieren und den Kuchen für weitere 15 Minuten auf 120°C backen.
- Vollständig abkühlen lassen und dann in beliebig große Stücke schneiden.
- Enjoy! :)

Anmerkungen:
*Der Saft lässt sich z.B. hervorragend später für einen Smoothie verwenden. Deshalb bloß nicht wegschütten :)
**Der Kuchen lässt sich außerdem super einfrieren.

Kleiner Einblick in einzelne Schritte:









Rezeptempfehlung:
Käsekuchen-Fans aufgepasst! Dieser Mohn-Käsekuchen mit Streuseln ist ein absolutes Gedicht! Der Käsekuchen ist vegan und zuckerfrei. Bevorzugt ihr eine glutenfreie Variante, dann nehmt doch einfach die Zutaten für den Teig von diesem Rezept? :)
Du hast Anmerkungen oder Fragen zum Rezept?