-
Vegane Quinoabowl mit gerösteten Möhren, Avocado & Hummus
Glutenfreie und vegane Quinoabowl – bunt & lecker Zutaten – alle ganz nach Belieben: Quinoa Tricolore Geröstete Möhren Schlangengurke Mini-Rispentomate Avocado Hummus Cashewkerne Chili, Salz, Pfeffer Olivenöl Zitronensaft Schwarzkümmel Sumach Kresse Zubereitung: Quinoa Tricolore nach Packungsanleitung zubereiten. Leicht salzen. Möhren schälen, in Scheiben schneiden, nach Belieben entweder mit Chiliöl oder Olivenöl sowie Salz & Pfeffer würzen und im Backofen bei 180°C für ca. 15-18 Minuten rösten. Schlangengurke und Mini-Rispentomaten in Stücke schneiden. Mit Olivenöl, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht rösten. Avocado in Scheiben schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel anrichten. Zuletzt nach Belieben mit etwas Schwarzkümmel, Sumach und Kresse toppen.…
-
Vegane Smoothiebowl mit Himbeeren, Banane & Kokos
Beerige vegane Smoothiebowl für mehr Power am Morgen Zutaten – alle ganz nach Belieben: TK-Himbeeren Sojajoghurt Haferdrink Banane Haferflocken Chiasamen Sesam* Rosinen Cashewkerne Kürbiskerne Zartbitterschoki Zubereitung: Für die beerige Smoothiebowl TK-Himbeeren, Sojajoghurt und Haferdrink pürieren. Wer es flüssiger mag, nimmt mehr Haferdrink, wer es fruchtiger mag, nimmt mehr Himbeeren. In eine Schüssel geben. Banane in Scheiben scheiben. Himbeersmothie mit Bananenscheiben, Haferflocken, Chiasamen, Sesam, Rosinen, Cashewkernen und natürlich ein bisschen Zartbitterschoki toppen. So einfach geht’s! Enjoy! :) Anmerkung: *[Bezahlte Werbung] Einzig die mit Sternchen versehenen Zutaten erhaltet ihr nicht bei ALDI Süd. Rezeptempfehlung: Schaut euch unbedingt auch meine wärmende vegane Frühstücksbowl mit Apfelkompott, Mandelmus & Nüssen an. Für alle, die morgens…
-
Vegane Frühstücksbowl mit Apfelkompott, Mandelmus & Nüssen
Fruchtig-süße vegane Frühstücksbowl – auf Wunsch glutenfrei Zutaten – alle ganz nach Belieben: Haferflocken** Geschrotete Leinsamen Sojaflocken* Haferdrink Selbstgemachtes Apfelkompott (alternativ Apfelmark) Datteln Weißes Mandelmus Walnüsse Kürbiskerne Sesam* Zimt Zubereitung: Am Vorabend Haferflocken, geschrotete Leinsamen, Sojaflocken und eine Prise Zimt mit Wasser bedecken und über Nacht quellen lassen. Am nächsten Morgen nach Belieben Haferdrink hinzufügen und bei geringer Hitze langsam erhitzen. In einem separaten Topf selbstgemachtes Apfelkompott erwärmen. Alternativ könnt ihr ungezuckertes Apfelmark von ALDI Süd verwenden. In der Zwischenzeit Datteln in feine Ringe schneiden. Zuletzt alle Zutaten in eine Schüssel geben. Ich toppe mein Haferfrühstück gerne mit dem warmen Apfelkompott, weißem Mandelmus, ein paar Walnüssen und Kürbiskernen, Datteln, geröstetem…
-
Vegane Bowls – Inspirationen und Gedanken
Seit mehr als sieben Jahren ernähre ich mich nun schon überwiegend vegan. Die Umstellung zur veganen Ernährung hat mich vor allem in puncto Vielfalt, Kreativität und Ausgewogenheit bereichert. Bis heute liebe ich es, Neues auszuprobieren, verschiedene Geschmacksrichtungen miteinander zu kombinieren, farbenfroh anzurichten und vor allem mein soziales Umfeld mit meinen Kreationen zu begeistern.
-
Mediterraner Antipasti-Salat
Ich stelle zunehmend fest, wie schlecht ich kalte Speisen verdauen kann. Deshalb versuche ich – so sehr ich Salat auch liebe – immer warm zu essen. Morgens, mittags und abends. Und wer sagt denn, dass ein Salat immer kalt sein muss? Dieser mediterrane Antipasti-Salat beweist, dass ein Salat gerne auch mal lauwarm sein darf. Und ganz ehrlich, meinem Empfinden nach entfaltet sich auf diese Weise der Geschmack besonders gut, denn weder wenn man zu heiß, noch wenn man zu kalt isst, kann man alle Nuancen und Geschmacksnoten schmecken. Überzeugt?
-
Veganes Porridge mit Himbeeren & Haselnussmus
Seit nunmehr fast zehn Jahren frühstücke ich Porridge. Ob mir das nicht irgendwann zu langweilig wird? Ganz im Gegenteil! Ich freue mich jeden Abend vor‘m Schlafengehen auf mein Porridge am nächsten Morgen. Ich weiche mein Porridge auch grundsätzlich am Vorabend schon ein und wärme es am nächsten Morgen auf. Hier findet ihr also eine kleine Inspiration für glutenfreies und veganes Porridge mit frischen Himbeeren und oberleckerem Haselnussmus.
-
Vegane Baklava mit Walnüssen & Pistazien
Ich kann mir selbst nicht unbedingt erklären, woher meine absolute Vorliebe für orientalische Speisen kommt, aber ich spüre immer mehr, wie ich insbesondere der levanten Küche mein Herz schenke. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass ich Baklava liiiebe, obwohl ich sonst kein allzu großer Fan von Nachspeisen bin. Dieses Rezept für vegane Baklava ist fett- und zuckerreduziert. Einfach nur ein Gedicht! Viel Freude beim Nachbacken – es lohnt sich!
-
Vegane BBQ-Soße mit Whiskey
Wir machen nicht häufig Burger, aber wenn wir Burger machen, dann gibt es das gesamte Verwöhnprogramm. Selbstgemachte Burgerbrötchen, selbstgemachte vegane Burgerpatties, viel buntes und knackiges Gemüse, und neuerdings diese unglaublich leckere vegane BBQ-Soße mit Whiskey. Das BBQ-Soßen-Rezept findet ihr direkt hier in diesem Post. Für weitere Burger-Inspirationen findet ihr am Ende des Blogposts entsprechende Links.
-
Glutenfreie Pfannkuchen mit Äpfeln, Mandeln & Pistazien
Fluffige, unfassbar leckere glutenfreie Pfannkuchen mit Apfelringen, gehobelten Mandeln, Pistaziensplittern und geschmolzener Schokolade. Die Pfannkuchen sind glutenfrei, vegan und zuckerfrei, und haben die perfekte Konsistenz: innen fluffig und weich, außen leicht knusprig. Meiner Meinung nach die besten Pfannkuchen seit langem. Ihr benötigt nur wenige Zutaten und der Teig ist im Handumdrehen zusammengemischt. Auf geht’s! :)
-
Veganer Apfel-Spekulatius-Käsekuchen
Veganer Apfel-Spekulatius-Käsekuchen… Hört sich fett an? Ist es auch! Ich habe versucht, alle meine Lieblingskuchen in einem Kuchen zu vereinen. Ich liebe Apfelkuchen, ich liebe Käsekuchen und ich liebe Zimt-Streusel. Dieser Kuchen ist noch besser geworden als erwartet. Der Geschmack des Apfelkompotts kommt richtig gut durch, die Käsekuchenschicht ist schön cremig und die Lebkuchenstreusel sind ein Gedicht. Ich kann nur empfehlen, ihn in der Weihnachtszeit nachzubacken und eure Familien zu beglücken