Frühstück

Vegane Pfannkuchen mit geraspelter Möhre

Print Friendly, PDF & Email

Eine neue Variante meiner beliebten Bananen-Pfannkuchen. Dieses Mal gibt es jedoch eine Variante mit frisch geschredderter Möhre, Muskat und Rosinen. Extrem lecker, besonders mit etwas Sojajoghurt, frischem Obst und ein paar Nüssen. Es mag zwar etwas exotisch klingen, ein Gemüse zum Frühstück in Pfannkuchen zu verbacken, aber Möhren enthalten so viel Fruchtzucker und sind deshalb mindestens genauso süß wie Obst. Lasst euch also bloß nicht abschrecken, sondern probiert es aus. Sehr gesund und sehr lecker!

Zutaten für 4 Pfannkuchen:

75g Dinkelvollkornmehl
1 TL Backpulver
¼ TL Zimt
¼ TL Muskat
Prise Salz
1 EL Sojamehl
2 EL Wasser
1 Banane, reif
50ml Sojamilch
1 Möhre
2 EL Rosinen
60g Sojajoghurt
1 Weinberg-Pfirsich
Cashewkerne
Barberries

Zubereitung:  

Zunächst vermengt ihr die trockenen Zutaten miteinander, also das Dinkelvollkornmehl, das Backpulver, den Zimt, Muskat sowie eine Prise Salz. In einer separaten Schüssel rührt ihr dann das Sojamehl mit dem Wasser an, um einen Ei-Ersatz herzustellen. Für dieses Rezept solltet ihr zwei Ei-Ersatz verwenden, da der Teig aufgrund der geschredderten Möhre sonst nicht so fest wird. Aus diesem Grund rührt ihr einerseits das Sojamehl mit etwas Wasser an, um den Ei-Ersatz Nummer 1 zuzubereiten und andererseits püriert ihr einer separaten (hohen) Schüssel die Banane zusammen mit der Sojamilch für Ei-Ersatz Nummer 2. Dann fügt ihr die feuchten Zutaten den trockenen Zutaten hinzu und verrührt alles so lange, bis ihr einen glatten Teig erhaltet.

Dann schält ihr die Möhre und zerkleinert sie in eurem Gemüsehäcksler. Hebt dann zum Schluss die Möhre sowie die Rosinen unter den Teig. Dann erhitzt ihr etwas Pflanzenmargarine in einer beschichteten Pfanne und backt die Pfannkuchen auf mittlerer Hitze darin aus. Die Pfannkuchen sollen ruhig etwas dicker sein, also drückt sie auf keinen Fall platt, sondern gebt einfach den Pfannkuchen-Teig mit einem Löffel in die Pfanne und verteilt ihn vorsichtig, sodass ihr einen runden Pfannkuchen erhaltet. Backt sie dann von jeder Seite ungefähr 2 bis 3 Minuten aus und dann habt ihr die perfekten Pfannkuchen :)  Orientiert euch gerne an den Bildern.

Ich habe meine Pfannkuchen dann gestapelt und zwischen jeder Schicht 1 Teelöffel Sojajoghurt verstrichen. Zum Schluss habe ich den restlichen Sojajoghurt über die Pfannkuchen gegeben, sodass der Joghurt an den Seiten etwas runter lief. Wenn ihr mögt, könnt ihr dann noch etwas frisches Obst (z.B. Weinberg-Pfirsich) zu euren Pfannkuchen geben, ein paar Cashewkerne zerkleinern und Barberries darüber streuen. Fertig! Guten Appetit :)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.