
Gesunder Rhabarber-Joghurt-Kuchen
Rhabarber-Joghurt-Kuchen – vegan, weizenfrei & zuckerfrei
Frühlinghafter gesunder Rhabarber-Joghurt-Kuchen – im Handumdrehen zubereitet und durch Verzicht auf Weizenmehl, industriellen Zucker und tierische Produkte eine tolle gesunde Alternative zu häufig überzuckerten Kuchenrezepten. Der Rhabarber-Joghurt-Kuchen wird mit Dinkelmehl gebacken, Ahornsirup verleiht ihm eine dezente Süße und Kokosjoghurt sowie veganer Ei-Ersatz ermöglichen eine rein pflanzliche Zutatenlisten für diesen tollen Kastenkuchen.

Zutaten:
1 Ei-Ersatz*
220g Dinkelmehl (Typ 630)
50g Gemahlene Mandeln
Prise Salz
2 TL Backpulver
½ TL Vanille gemahlen
150ml Sojamilch**
100g Kokosjoghurt
40ml Ahornsirup
150g Rhabarber
Sonstiges:
1 Kastenform (ca. 20cm)
Fett z.B. Kokosöl, Pflanzenmargarine, o.ä.

Zubereitung:
- Ei-Ersatz eurer Wahl anrühren und für ca. 10 Minuten beiseitestellen.
- Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Salz, Backpulver und gemahlene Vanille in einer Schüssel vermengen.
- In einem separaten Gefäß die flüssigen Zutaten (Sojamilch, Kokosjoghurt und Ahornsirup) verquirlen.
- Alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem Teig verarbeiten.
- Rhabarber waschen und in Würfel schneiden.
- Kastenform einfetten. Die Hälfte des Teigs in die Form geben, Rhabarberwürfel gleichmäßig darauf verteilen und mit dem übrigen Teig bedecken. Nach Belieben noch etwas gemahlene Mandeln über den Teig streuen.
- Den Rhabarber-Joghurt-Kuchen bei 170°C Umluft für 45 Minuten auf der untersten Schiene im Backofen backen.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, in beliebig breite Scheiben schneiden und nach Belieben mit etwas Puderzucker servieren. Vegane Sprühsahne passt auch sehr gut zu dem frühlingshaften Klassiker.
- Enjoy! :)

Anmerkung:
*Ich habe den veganen Ei-Ersatz von DmBio gewählt. Ihr könnt aber genauso gut ein Chia- oder Leinsamen-Ei verwenden. Das funktioniert genauso prima :)
**Oder andere vegane Milchalternative eurer Wahl. Wer es beispielsweise etwas süßer mag, kann hervorragend auf Haferdrink zurückgreifen.
***Im Kühlschrank hält sich der Kuchen mindestens 3-4 Tage. Er lässt sich auch problemlos einfrieren und nach Belieben scheibenweise auftauen.
Einblick in einzelne Schritte:






Rezeptempfehlung:
Rhabarber-Fans aufgepasst! Als Goodie habe ich für euch noch eine Fusion von Cheesecake und Rhabarber… Schlägt euer Herz bereits jetzt schon höher? Dann klickt auf den Link für veganen Käsekuchen mit Rhabarber.

