
Haselstulle mit Dinkel und Roggen
Saftige Haselstulle – ohne Weizen, dafür mit ganzen Haselnüssen
Die Haselstulle ist ein saftiges Dinkel-Roggen-Mischbrot mit ganzen Haselnüssen. Das Brot ist mit hochwertem Bio-Vollkornmehl gebacken. Besser geht es kaum!

Zutaten:
Für den Teig:
300g Roggenvollkornmehl
200g Dinkelvollkornmehl
10g Salz
8g Natursauerteigextrakt
300ml Wasser, lauwarm
½ Würfel Hefe, frisch
40g Haselnusskerne
40g Zuckerrübensirup
Sonstiges:
n.B. Haselnusskerne, gemahlen
n.B. Haselnusskerne, gehackt

Zubereitung:
- Roggen- und Dinkelvollkornmehl, Salz sowie Natursauerteigextrakt miteinander vermengen.
- Wasser auf Zimmertemperatur erhitzen und Hefe darin auflösen. Gemeinsam mit den trockenen Zutaten, den Haselnusskernen und dem Zuckerrübensirup im Mixer (alternativ mit den Knethaken eures Handrührgeräts) für ca. 8 Minuten kneten. Die gehackten Haselnusskerne hinzufügen und den Teig für weitere 2 Minuten kneten.
- Teig zu einer Kugel formen und in einer geölten Schüssel für ca. 60 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Nach Verstreichen der Zeit den Teig einige Male einfalten und erneut für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend den Vorgang wiederholen*.
- Aus dem Teig einen Brotlaib formen. Ein letztes Mal für 30 Minuten gehen lassen.
- Den Brotlaib mit Wasser befeuchten, nach Belieben gemahlene sowie grob gehackte Haselnusskerne darüber streuen.
- Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Schale mit Wasser in den Backofen stellen**.
- Haselstulle bei 220°C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten für 10 Minuten backen. Backofenhitze auf 180°C reduzieren und das Brot für weitere 30 Minuten backen.
- Die Haselstulle abkühlen lassen, während der Wartezeit den Duft inhalieren, das Brot anschneiden und einfach nur genießen!
- Enjoy! :)

Anmerkungen:
*Der Teig geht insgesamt 120 Minuten.
**Durch den Wasserdampf erhält die Haselstulle eine wundervoll knusprige Kruste.

Empfehlungen:
Probiert auch mein leckeres Kartoffelbrot mit duftendem Rosmarin oder – wer gar nicht auf Körner und Nüsse verzichten kann – mein Körnerbrot mit ganzen Nüssen.

