Sweets

Glutenfreier Heidelbeer-Streuselkuchen

Print Friendly, PDF & Email

Alle Streuselkuchen-Fans aufgepasst: hier kommt ein veganer und glutenfreier Heidelbeer-Streuselkuchen

Der Kuchen ist perfekt für all diejenigen, die gestraft sind mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder aber sich einfach etwas bewusster ernähren wollen. Der Heidelbeer-Streuselkuchen ist glutenfrei, vegan und mit natürlichen Süßungsmitteln (Datteln in diesem Fall).

Zutaten für eine Springform mit 18cm Durchmesser:

100g Haferflocken (glutenfrei)
150g Buchweizenvollkornmehl
1/4 TL Gemahlene Vanille
Prise Salz
180g Datteln
1 EL Apfelessig
8-10 EL Eiskaltes Wasser
200g Heidelbeeren
200g Apfelmark mit Johannisbeeren (Alnatura)
   
   

Zubereitung:

Heizt den Backofen auf 170°C vor.

Für euren Heidelbeer-Streuselkuchen gebt ihr im ersten Schritt die glutenfreier Haferflocken in euren Mixer und stellt aus den Haferflocken ein Haferflockenmehl her. Dieses vermischt ihr dann in einer Schüssel mit dem Buchweizenvollkornmehl, der gemahlenen Vanille sowie der Prise Salz.

Dann gebt ihr die Datteln in euren Mixer und mixt diese so lange bis sie komplett zerkleinert sind. Fügt dann die trockenen Zutaten hinzu sowie den Apfelessig und das Wasser. Dann vermengt ihr alle Zutaten in eurem Mixer miteinander. Die Konsistenz des „Teigs“ sollte dann der auf dem unteren Bild entsprechen. Ihr solltet also in der Lage sein, den Teig zu formen.

Nun teilt ihr den Teig in zwei Hälften. Aus der einen Hälfte formt ihr eine Kugel, welche ihr dann für 30 Minuten in den Kühlschrank gebt. Dieser Schritt ist wichtig, denn im Kühlschrank wird der Teig das ganze Wasser aufnehmen und ihr könnt nachher leichter Streusel daraus herstellen. Die andere Hälfte gebt ihr in eure Springform und drückt sie fest an den Boden und an den Rand. Den Boden backt ihr dann im Backofen für 15 Minuten auf 170°C Umluft.

In der Zeit, in der der Streuselkuchen-Boden backt, kümmert ihr euch um die Heidelbeeren. Diese wascht ihr gründlich ab und beseitigt – falls vorhanden – Stiele, Blätter, etc. Dann vermengt ihr die Heidelbeeren mit dem Apfelmark mit Johannisbeeren von Alnatura (siehe Foto).

Sobald der Boden fertig gebacken ist, gebt ihr die Heidelbeer-Mischung darauf. Zum Schluss holt ihr dann die andere Teighälfte aus dem Kühlschrank und brecht diese in Streusel. Diese streut ihr dann über die Fruchtmischung und nun wandert der Kuchen erneut in den Backofen. Backt euren Streuselkuchen nun für 20 Minuten auf 180°C Umluft.

Ich würde den Heidelbeer-Streuselkuchen nun definitiv etwas abkühlen lassen, aber dann schmeckt er köstlich! Lauwarm mit etwas veganer Sahne, ein Traum! Viel Spaß beim (Aus-)Probieren! :)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.