
Vegane Kichererbsen-Bratlinge
Für dieses Rezept müsst ihr 30 Extra-Minuten einplanen, denn die Bratlinge wandern vor dem Braten noch ein Mal für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie auch gut zusammen halten. Ich kann die Bratlinge nur empfehlen – besonders schön ist die feine Prise Zimt in den Bratlingen!
Zutaten für 10 Bratlinge:
100g | TK-Erbsen |
1 | Schalotte |
2 | Knoblauchzehen |
10 Blatt | Basilikum |
260g | Kichererbsen (entspricht Abtropfgewicht 1 Dose) |
100g | Buchweizenvollkornmehl |
1 TL | Salz |
Msp. | Zimt |
Msp. | Kurkuma |
Chiliflocken | |
Spritzer | Zitrone |
Zubereitung:
Zunächst gebt ihr die Erbsen, die Schalotte sowie die Knoblauchzehen in euren Mixer (ich habe hierzu den Thermomix verwendet) und mixt alles so lange, bis die Zutaten zerkleinert sind (beim Thermomix dauert das ca. 2 Sekunden). Dann fügt ihr den Basilikum hinzu und mixt ihn ebenfalls ganz kurz, sodass die Blätter nur leicht zerkleinert sind. Die Masse füllt ihr dann in eine Schale um. Anmerkung: ich habe deshalb TK-Erbsen verwendet, da Erbsen aus der Konserve grundsätzlich (warum auch immer) Zucker enthalten und frische Erbsen sind dann doch etwas aufwendig zu puhlen…
Im zweiten Schritt gebt ihr die Kichererbsen in den Mixer und mixt sie so lange, bis eine Masse entsteht, die so aussieht, wie auf dem unteren Bild. Die Kichererbsen sollen nicht alle fein gemixt sein, manche sollen ruhig noch etwas grober sein. Die Kichererbsen fügt ihr dann den anderen Zutaten hinzu.
Dann wiegt ihr das Mehl ab und gebt dies zusammen mit den Gewürzen zu dem Kichererbsen-Erben-Gemisch. Für den nächsten Schritt habe ich mir dann Handschuhe angezogen, denn nun wird das Gemisch mit den Händen geknetet. Schmeckt die Masse ruhig ab und fügt eventuell noch etwas Salz oder – wer es lieber schärfer mag – Chiliflocken hinzu. Dann formt ihr 10 kleine Bällchen auf der Masse, welche ihr später zu flachen Bratlingen formt. Diese legt ihr dann für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Masse noch etwas verfestigen kann und ihr die Bratlinge später leichter braten könnt.
Nach Verstreichen der 30 Minuten backt ihr die Bratlinge dann in etwas Öl aus. Es reicht, wenn ihr die Bratlinge circa 3 – 4 Minuten von jeder Seite bratet.
Die Bratlinge passen hervorragend zu einem frischen Salat, sie machen sich aber auch kalt sehr gut am nächsten Tag in einem Brötchen (hier mit selbstgemachtem Hummus, Eisbergsalat, Gurke und Tomate). Guten Appetit :)
Anmerkung bei FI: Das Rezept ist völlig unbedenklich. Sowohl Kichererbsen als auch Erbsen enthalten so gut wie gar keine Fruktose. Man sollte lediglich aufpassen, wenn man generell Probleme mit Knoblauch oder Zwiebeln hat.


2 Kommentare
Stefanie Waskönig
Hallo. Ein tolles Rezept! Und auch lecker. Jedoch sind meine Buletten sehr trocken geworden… Habe ich etwas nicht beachtet oder hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Danke und Gruß, Stefanie
veggiefrukt
Liebe Stefanie,
hast du vielleicht ein anderes Mehl oder zu viel Mehl verwendet?
Du könntest beim nächsten Mal sonst einfach 1 EL von dem Salzwasser der Kichererbsen zurückbehalten und dieses mit verarbeiten. Möglicherweise führt das schon zu besseren Ergebnissen :)
Liebe Grüße,
Anja