
Kürbis-Orangen-Marmelade
Die perfekte Kürbis-Marmelade für nasskalte Herbsttage
Ich habe mich bei meinem letzten Spaziergang durch das wundervolle Herbstwetter gefragt: wieso eigentlich sollte die Marmelade auf meinem Brot nicht dieselbe Farbe haben wie die Blätter der Bäume? So entstand die Idee zu dieser ausgefallenen Kürbis-Orangen-Marmelade… Eine weitere mutige Kombination von Geschmäckern, die es so sicherlich in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Aber wer braucht schon Supermärkte, wenn man solche Köstlichkeiten selbst zubereiten kann?
Zutaten:
300g Hokkaidokürbis
2 Orangen
15g Ingwer, Frisch
100ml Orangensaft
2 Zimtstangen
3-4 Stückchen einer Chilischote
250g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung:
Am besten stellt ihr bereits – je nach Größe – drei bis vier heiß ausgewaschene Marmeladengläser bereit, die ihr hinterher mit der Marmelade befüllen könnt. Das erleichtert den letzten Arbeitsschritt, der ja doch immer recht zügig ablaufen sollte.
Jetzt aber zur Marmelade selbst! Zunächst schneidet ihr den Hokkaido in circa 1 cm große Würfel. Der Vorteil des Hokkaidokürbis ist, dass ihr ihn nicht schälen müsst, sondern ganz einfach mit der Schale verarbeiten könnt. Reibt dann von einer der Orangen die Schale fein ab ehe ihr sie anschließend schält, die weiße Haut entfernt und dann ebenfalls in Würfel schneidet.
Gebt die Kürbiswürfel, Orangenwürfel und den Orangenabrieb dann in einen mittelgroßen Topf. Fügt den Orangensaft und die Zimtstangen hinzu und lasst das Ganze für circa 20 Minuten auf milder Hitze köcheln. Nach 15 Minuten fügt ihr die fein geschnittenen Ringe der frischen Chilischote hinzu und lasst diese mit köcheln.
Im nächsten Schritt entfernt ihr die Zimtstangen und püriert dann die Marmelade ganz leicht. Es ist wichtig, dass hinterher noch ganze Kürbis- und Orangenstücke in der Marmelade sind und ihr keinen Brei herstellt. Fügt dann den Gelierzucker hinzu und lasst die Marmelade für circa vier Minuten sprudelnd kochen. Haltet euch hier unbedingt an die Zeitangabe, denn sonst wird eure Marmelade nicht fest! Füllt die Marmelade dann zügig in die Marmeladengläser, verschließt diese gut und lasst sie dann solange auf dem Deckel ruhen, bis sie abgekühlt ist. Enjoy! :)
Wenn ihr noch mehr Lust auf Marmelade habt, dann probiert doch auch mein Rezept für fruchtige Heidelbeermarmelade aus – diese Marmelade kommt ganz ohne Gelierzucker aus und wird nur mit Datteln gesüßt.

