Hauptspeisen

Veganer Orientalischer Gemüseeintopf

Print Friendly, PDF & Email

 

Zutaten für 3 Personen:

150g Sojaschnetzel/-fleisch (z.B. Alnatura)
450ml Gemüsebrühe (ohne Hefe, z.B. Alnatura)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Aubergine (ca. 350g)
2 Möhren
2 Kartoffeln
50g Getrocknete Tomaten (in Öl)
150ml Wasser
2 EL Tomatenmark
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Zimt
½ TL Kakaopulver, roh und stark entölt
n.B. Chili
1 Zimtstange
  Salz & Pfeffer
2 EL Olivenöl

Zubereitung:  

Im allerersten Schritt solltet ihr das Sojafleisch einweichen. Dazu erhitzt ihr 450ml Gemüsebrühe. Sobald die Gemüsebrühe kocht, gebt ihr das Sojafleisch hinein. Lasst dieses dann 10 Minuten quellen. Alternativ könnt ihr auch gerne nur Wasser nehmen. Da der Gemüseeintopf jedoch sehr würzig werden soll, habe ich von Anfang an Gemüsebrühe genommen, damit das Sojafleisch direkt etwas mehr Geschmack hat.

In der Zeit, wo das Sojafleisch quillt, könnt ihr bereits das gesamte Gemüse vorbereiten. Dazu schneidet ihr die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe in feine Würfel. Die Aubergine, die Möhren sowie die Kartoffeln könnt ihr ruhig etwas grober würfeln beziehungsweise in Scheiben schneiden. Zuletzt zerkleinert ihr die getrockneten Tomaten.

 

Sobald die Zeit verstrichen ist, gießt ihr das überschüssige Wasser vom Sojafleisch ab. Achtet darauf, dass wirklich kein Wasser mehr in eurem Topf ist. Dann erhitzt ihr 2 Esslöffel Olivenöl in einem hohen Topf und bratet das Sojafleisch daran an. Gebt von Anbeginn gleich Zwiebel und Knoblauch mit hinzu und würzt das Ganze mit Pfeffer. Nach circa 3 bis 4 Minuten fügt ihr das restliche Gemüse hinzu: die Aubergine, die Möhren, die Kartoffeln sowie die getrockneten Tomaten. Löscht das Gemüse dann mit dem Wasser ab und reduziert die Hitze.

Nun würzt ihr euren orientalischen Gemüseeintopf mit Tomatenmark, Kreuzkümmel, Zimt, Kakaopulver, Chili sowie nach Geschmack Salz und Pfeffer. Vergesst auch nicht, die Zimtstange mit in den Topf zu geben! Nun deckt ihr das Gemüse mit dem Deckel ab und lasst es für 30 bis 40 Minuten schmoren. Rührt es in jedem Falle zwischendurch um, damit die Gewürze sich schön verteilen. Sobald die Möhren sowie die Kartoffeln weich sind, ist der Eintopf fertig. Guten Appetit :) Dazu schmeckt sehr gut: frisch gebackenes Naan-Brot. (Und das Tolle ist: in den 30 bis 40 Minuten, in denen das Gemüse schmort, habt ihr sogar optimal Zeit dafür, euch um das Brot zu kümmern! Dann ist das Gericht nur nicht mehr glutenfrei!)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.