
Roh-vegane Schoko-Energiebällchen
Roh-vegane Schoko-Energiebällchen – zuckerfreier Snack für zwischendurch
Dieses Rezept macht süchtig! Jeder, der diese Schoko-Energiebällchen probiert hat, konnte nicht glauben, dass es sich dabei um einen veganen Energielieferant handelt, die nur mithilfe von Datteln gesüßt wurden. Die bessere Alternative zu handelsüblichen gekauften Pralinen!
Beim Kauf der Datteln solltet ihr darauf achten, dass diese nicht zusätzlich mit Glukosesirup gesüßt werden. Das ist eine der sinnlosesten Zuckerzugaben, die die Industrie uns unterjubelt. Datteln sind von Natur aus so süß – da muss man nicht noch industriell nachhelfen!
Zutaten für 15 Stück:
200g | Datteln, entsteint |
50g | Kokoscreme (Rapunzel) |
Mark einer Vanilleschote | |
2 EL | Sojamilch |
20g | Kakaopulver |
Kokosraspel |
Zubereitung:
Das Rezept ist kinderleicht. Im ersten Schritt röstet ihr – wenn ihr mögt! – die Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett. Das geht in der Regel sehr schnell, also achtet darauf, dass euch die Kokosraspel nicht verbrennen!
Dann gebt ihr die 200g Datteln zusammen mit der Kokoscreme und dem Mark der Vanilleschote in euren Mixer (ich verwende dazu den Thermomix). Verarbeitet alles zu einer klebrigen Masse. Anschließend fügt ihr die Sojamilch sowie das Kakaopulver hinzu und mixt diese Zutaten erneut. Dann nehmt ihr die Masse aus dem Behältnis, knetet sie noch einmal mit euren Händen durch und formt eine Kugel aus dem Teig.
Nun könnt ihr beliebig große Teilchen von der Kugel abtrennen und daraus kleine Energy Balls formen. Wälzt die Schoko-Energiebällchen dann in den Kokosraspel und setzt sie beiseite. Diesen Vorgang wiederholt ihr mit allen Schoko-Pralinen.
Das Ergebnis ist genial! Ich bin mir sicher, dass jeder, der die verarbeiteten Lebensmittel nicht kennt, glaubt, in eine handelsübliche Schoko-Praline zu beißen. Kleiner Tipp noch: stellt die Schoko-Energiebällchen am besten noch für ca. 1 – 2 Stunden in den Kühlschrank. Dann schmecken sie einfach nur himmlisch!
Anmerkung: die Energiebällchen enthalten sehr viel Fruktose!


6 Kommentare
Julia
Hallo Anja, diese kleinen Pralinen sind der Hammer, meine Mädchen lieben sie.
Ich habe sie auch schon mit Aprikosen und Pflaumen hergestellt und anschließend in Pistatzienkrümel und Krokant gewälzt. Auch habe ich vereinzelt eine Haselnuß in die Mitte gedrückt, zuuuu lecker!!! Vielen Dank für dieses tolle Rezept! :-)
liebe Grüße, Julia
Anja
Liebe Julia,
du machst mir eine große Freude mit deinem Kommentar. Vielen lieben Dank für dein positives Feedback!
Pflaumen habe ich sogar auch schon einmal probiert. Ich finde häufig, dass wenn man Pflaumen verwendet das Ganze einen leichten Alkoholgeschmack bekommt?! Gerade für vegane (z.B. Champagner-)Trüffel eignet sich der Trick gut :) Aprikosen muss ich unbedingt einmal ausprobieren. Toller Tipp!
Pingback:
Gina
Wie lange kann man die im Glas aufbewahren, wenn ich sie zB verschenken will?
Anja
Liebe Gina,
ich habe die Pralinen bereits diverse Male verschenkt und sie haben sich mind. eine Woche gehalten. Danach waren alle grundsätzlich weggefuttert :-D
Ich bin aber fest davon überzeugt, dass sie sich im Kühlschrank ganz sicher auch mind. 2 Wochen halten werden :)
Pingback: