
Veganer Schokokuchen mit Möhre
Veganer Schokokuchen mit Möhre – glutenfrei & zuckerfrei
Dies ist mit Abstand der leckerste Schokokuchen, den ich je gegessen habe. So schön saftig und nicht völlig überzuckert, so wie herkömmliche Schokokuchen. Stattdessen ist der Schokokuchen lediglich mit Datteln gesüßt und die geheime Zutat, die den Kuchen so saftig macht – und ihm darüber hinaus weitere natürliche Süße verleiht – sind Möhren!
Zutaten für 2 Mini-Formen (z.B. Herzchen-Formen von Tchibo):
300g | Möhren |
70g | Haselnüsse |
70g | Mandeln |
14 | Datteln |
3 EL | Kakaopulver, roh und stark entölt |
Zubereitung:
Die Zutaten sind für zwei kleine Backformen, ich habe beispielsweise die Mini-Herzen von Tchibo verwendet. Ihr könnt aber auch einen kleinen Kuchen daraus backen, wenn ihr eine 12cm- oder 14cm-Springform habt.
Im ersten Schritt schält ihr die Möhren, schneidet sie in kleine Kerben und dampfgart sie dann. Ich kann euch wirklich nur empfehlen, die Möhren zu dampfgaren, da sie beim Kochen viel zu wässrig werden, ihren eigenen Geschmack verlieren und den Kuchen zu matschig machen. Sobald die Möhren fertig sind, stellt ihr sie beiseite und lasst sie einen Moment abkühlen.
Dann gebt ihr die Nüsse in einen Mixer und mixt sie so lange, bis ihr grobe Stücke erhaltet (Ich verwende dazu den Thermomix). Davon stellt ihr dann 20g beiseite. Die anderen Nüsse mixt ihr so lange weiter, bis ihr ein feines Nuss-Mehl erhaltet. Dann fügt ihr die Datteln hinzu und mixt so lange, bis die Datteln zerkleinert sind und ihr eine flockige Masse erhaltet (Mehl und Datteln beginnen, aneinander zu kleben).
Im nächsten Schritt fügt ihr die Möhren hinzu, welche ihr dann zusammen mit der Dattel-Nuss-Mischung auf niedriger Stufe püriert. Zum Schluss fügt ihr das Kakopulver hinzu und vermengt alle Zutaten auf niedriger Stufe, bis ihr einen glatten Teig erhaltet. Zum Schluss hebt ihr die groben Nüsse unter.
Verteilt den Teig dann auf eure Formen und gebt eure Küchlein dann in den Backofen, wo ihr sie langsam auf 180°C Umluft für circa 45 – 50 Minuten backt. Wenn ihr den Zahnstocher-Test macht, solltet ihr beachten, dass der Kuchen (wie auf den Bildern zu erkennen ist), generell sehr feucht ist. Dennoch sollten keine groben Stücke mehr an dem Zahnstocher hängen! Lasst die Küchlein dann auskühlen, ehe ihr sie verzehrt und beispielweise mit veganer Kokos-Sahne und Johannisbeeren serviert :)

