
Spaghetti mit Avocado-Spinat-Creme, Balsamico-Zwiebeln & gerösteten Tomaten
Zutaten für 2 Personen:
Zutaten für die Creme: | |
150g | TK-Blattspinat |
1 | Avocado |
Spritzer | Limettensaft |
Salz & Pfeffer | |
Chiliflocken | |
Sonstiges: | |
½ | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1 EL | Roter Essig |
½ EL | Crema di Balsamico |
6 – 8 | Cherrytomaten |
Petersilie | |
200-250g | Dinkelspaghetti |
Pinienkerne | |
1 EL | Olivenöl |
Zubereitung:
Zuerst bereitet ihr die Creme dazu. Diese ist ganz flott gemacht und sehr leicht zubereitet. Alles, was ihr dazu benötigt, ist ein Pürierstab. Beginnt aber zunächst damit den Blattspinat in etwas gesalzenem Wasser zu garen. Anschließend schüttet ihr das restliche Wasser ab und gebt circa die Hälfte des Blattspinats in ein hohes Gefäß, wo ihr ihn für einen Moment abkühlen lasst. Die andere Hälfte stellt ihr erst einmal beiseite, die benötigen wir erst hinterher wieder. Normalerweise rate ich dazu für die Weiterverwendung Blattspinat wirklich völlig „auszuwringen“ und das gesamte Wasser aus ihm zu pressen. Für dieses Rezept ist es gar nicht schlecht, wenn ihr etwas Wasser vom Spinat übrig lasst, denn dann wird die Creme noch besser und nicht zu fest. Anschließend halbiert ihr die Avocado, entfernt den Kern aus der einen Hälfte*und höhlt die Avocado dann mit einem Löffel aus. Das Fleisch könnt ihr direkt zu dem Blattspinat in das Gefäß geben. Dann würzt ihr das Ganze mit einem Spritzer Limettensaft, Salz und Pfeffer sowie etwas Chiliflocken. Und nun wird alles püriert bis ihr eine tolle knallgrüne Creme erhaltet. Die Konsistenz der Creme sollte dabei nicht zu fest sein (der Pürierstab sollte nicht zwingend da drin stecken bleiben können, sie sollte aber auch nicht so flüssig wie herkömmliche Pasta-Soßen sein – eine Creme eben)
Stellt die Creme dann erst einmal beiseite und kümmert euch um die restlichen Zutaten. Nun geschehen drei Dinge auf einmal: Ihr kocht eure Spaghetti in ausreichend Salzwasser, ihr röstet Pinienkerne in einer Pfanne ohne die Zugabe von Öl und ihr erhitzt etwas Olivenöl (mittlere Temperatur) in einer weiteren Pfanne für das übrige Gemüse.
Dazu schneidet ihr eure Zwiebel in kleine Würfelchen und wiederholt den Vorgang für den Knoblauch. Sobald das Olivenöl ungefähr mittlere Temperatur erreicht hat, gebt ihr Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne und dünstet es für circa 1 – 2 Minuten. Dann fügt ihr den roten Essig sowie Crema di Balsamico hinzu und dünstet es für weitere 2 – 3 Minuten. Nun dreht ihr die Temperatur eurer Pfanne etwas hoch und bratet die Zwiebeln auf etwas höherer Temperatur bis sie eine schöne bräunliche Farbe erhalten. Reduziert die Temperatur dann auf eine niedrige Temperatur, schiebt Zwiebeln und Knoblauch in die eine Ecke der Pfanne und fügt die geviertelten Cherrytomaten hinzu. Diese röstet ihr dann langsam mit der Resthitze. Vergesst nicht sie mit Salz und Pfeffer und etwas Petersilie zu würzen. Nehmt dann noch anderthalb Löffel von den Balsamico-Zwiebeln weg, fügt dieser der Creme zu und püriert sie nochmal gründlich.
Sobald die Spaghetti fertig gekocht sind, schüttet ihr das Nudelwasser bis auf ein kleines bisschen ab. Hebt dann die Creme sowie den restlichen Blattspinat unter die Nudeln und vermengt alles so lange, bis die Nudeln von der tollen grünen Creme bedeckt sind.
Zum Anrichten setzt ihr auf jeden Teller ein schönes grünes Nudelnest. Verteilt dann die Cherrytomaten sowie die Balsamico-Zwiebeln über den Nudeln und toppt das Ganze mit Pinienkerne. Fertig ist diese leckere Pasta. Guten Appetit!
*Anmerkung: Den Kern könnt ihr gerne aufbewahren und weiter verwenden! Säubert den Kern dazu einfach und lasst ihn dann mindestens 24 Stunden komplett trocknen. Anschließend könnt ihr ihn ganz leicht (wie eine Muskatnuss) raspeln. Der Kern der Avocado hat einen sehr leckeren nussigen Geschmack und passt hervorragend zum Frühstück (Oatmeals, Smoothies) oder auch zu herzhaften Gerichten. Probiert es mal aus :)


2 Kommentare
Colilein
Danke für dieses Rezept. Habe im Netz ein Rezept mit Spinat und Avocado zu Nudeln gesucht, da ich die Zutaten alle frisch da hatte. Also bin ich auf diese Seite gestoßen und habe das Rezept ausprobiert. Super lecker!
veggiefrukt
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für deinen Kommentar!