-
Glutenfreie Quinoa-Bowl mit Kürbis, Rucola & Haselnüssen
Diese glutenfreie Quinoa-Bowl mit Kürbis aus dem Ofen, gerösteten Haselnüssen, frischem Rucola und Feta ist ein wunderbares Abendessen. Am besten genießt ihr das Essen lauwarm, dann kommen die orientalischen Gewürze so richtig zur Geltung und ihr könnt die Quinoa-Bowl in vollen Zügen genießen.
-
Vegane Quinoabowl mit gerösteten Möhren, Avocado & Hummus
Glutenfreie und vegane Quinoabowl – bunt & lecker Zutaten – alle ganz nach Belieben: Quinoa Tricolore Geröstete Möhren Schlangengurke Mini-Rispentomate Avocado Hummus Cashewkerne Chili, Salz, Pfeffer Olivenöl Zitronensaft Schwarzkümmel Sumach Kresse Zubereitung: Quinoa Tricolore nach Packungsanleitung zubereiten. Leicht salzen. Möhren schälen, in Scheiben schneiden, nach Belieben entweder mit Chiliöl oder Olivenöl sowie Salz & Pfeffer würzen und im Backofen bei 180°C für ca. 15-18 Minuten rösten. Schlangengurke und Mini-Rispentomaten in Stücke schneiden. Mit Olivenöl, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht rösten. Avocado in Scheiben schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel anrichten. Zuletzt nach Belieben mit etwas Schwarzkümmel, Sumach und Kresse toppen.…
-
Sommerlicher Mango-Avocado-Salat
Dieser Mango-Avocado-Salat ist der ideale Salat für warme Sommertage. Er ist eine tolle Beilage für einen Grillabend unter Freunden, super kombinierbar mit anderen kleinen Köstlichkeiten wie Falafel, Hummus und Oliven oder einfach eine kleine Zwischenmahlzeit für euch zu Hause.
-
Vegane Buddha Bowl mit Quinoa, Süßkartoffel & Avocado
Heute teile ich ein weiteres tolles Rezept für eine vegane Buddha Bowl mit euch. Original Buddha Bowls sind grundsätzlich mindestens vegetarisch und werden – wie der Name bereits verrät – in einer Schale serviert. Sie erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit, weil sie aus kleinen Portionen mehrerer, oftmals unterschiedlich zubereiteter, Lebensmittel bestehen und es zahllose Kombinationsmöglichkeiten gibt. Sie werden i.d.R. kalt serviert und sind deshalb ideal, weil die einzelnen Lebensmittel optimal im Vorfeld zubereiten kann. Ich persönlich mag es jedoch, wenn mindestens eine Komponente noch warm ist. Das macht das Ganze für mich definitiv leichter bekömmlich.
-
Veganer Quinoa-Spargelsalat mit Granatapfel
Der Quinoa-Spargelsalat ist der perfekte Salat für das Frühjahr. Ich empfehle euch grünen Bio-Spargel zu kaufen und gleichzeitig die regionalen Bauern zu unterstützen. Dann tut ihr eurer Region gleichzeitig noch etwas Gutes :) Der Quinoa-Spargelsalat überzeugt durch seine unglaubliche Frische und Leichtigkeit – nur ganz dezent gesalzen und mit orientalischen Zutaten ist er ganz gewiss kein Langweiler!
-
Rote Bete-Quinoa-Salat mit Granatapfel, Minze & Feta
Dieser vegetarische Rote Bete-Quinoa-Salat macht nicht nur optisch einiges her, er versorgt euch durch die Kombination verschiedener gesunder Energielieferanten außerdem mit vielen, wertvollen Nährstoffen. Quinoa und Kichererbsen sind reich an Proteinen, Granatapfelkerne sind ein wahrer Vitamin C-Booster und rote Bete ist ein echter Alleskönner unter den Gemüsesorten: sie enthält bedeutende Nährstoffe wie Vitamin B, Eisen, Magnesium und Kalium.
-
Quinoa-Salat mit Süßkartoffeln & karamellisierten Haselnüssen
Ein tolles Rezept für einen veganen Quinoa-Salat, für den ihr gar nicht so viele Zutaten benötigt und der jedoch definitiv etwas hermacht und euch mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ich liebe es außerdem, wenn ein Gericht verschiedene Nuancen (z.B. süß, salzig, bitter) beinhaltet. Dieser Quinoa-Salat bietet euch genau das!
-
Veganer Linsen-Quinoa-Eintopf
Zutaten für 2 Personen: 1 EL Olivenöl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Möhre 250g Tomaten 600ml Gemüsebrühe 40g Quinoa 100g Rote Linsen Salz & Pfeffer Zubereitung: Für den Eintopf beginnt ihr damit, die klein geschnittene Zwiebel und das klein gehackte Knoblauch in etwas Olivenöl anzudünsten. Nach circa 3 bis 5 Minuten fügt ihr dann die in Scheiben geschnittene Möhre hinzu, sowie die in Würfel geschnittenen Tomaten. Übergießt das Gemüse dann mit der Gemüsebrühe und lasst das Ganze circa 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Nach Verstreichen der 15 Minuten, fügt ihr Quinoa hinzu und lasst den Eintopf für weitere 15 Minuten köcheln. Erst dann fügt ihr die roten Linsen hinzu…