
Vegane Tomaten-Oliven-Walnuss-Bratlinge
Plant bei der Zubereitung der Bratlinge ein, dass ihr sie vor dem Braten ungefähr eine Stunde in den Kühlschrank stellen solltet, damit sie schön fest werden und beim Braten nicht auseinander fallen.
Zutaten:
65g | Haferflocken, grob |
40g | Getrocknete Tomaten |
30g | Walnusskerne |
10 EL | Wasser |
1 TL | Maisstärke |
1 TL | Knoblauchpulver |
1 TL | Basilikum, getrocknet |
Salz & Pfeffer | |
8 | Oliven, schwarz |
Zubereitung:
Für die Zubereitung der Tomaten-Oliven-Walnuss-Bratlinge gebt ihr zunächst 40g der groben Haferflocken in euren Mixer. Mixt diese dann so lange bis sie ein feines Mehl ergeben. Fügt dann die getrockneten Tomaten sowie die Walnusskerne hinzu und mixt noch einmal bis beides recht fein zerhackt ist. Dennoch sollte man die Walnusskerne sowie die getrockneten Tomaten noch erkennen könnt. Orientiert euch bei diesem Schritt gerne an dem Foto unten.
Dann fügt ihr die gesamten restlichen Zutaten hinzu: das Wasser, die Maisstärke sowie die Gewürze. Die Oliven ignoriert ihr an dieser Stelle erst noch. Vermengt die Zutaten dann vorsichtig. Dies könnt ihr entweder auf kleinster Stufe in eurem Mixer oder aber separat in einer Schale machen.
Dann schneidet ihr die Oliven ganz klein und hebt diese zum Schluss zusammen mit den übrigen 25g Haferflocken, welche auch grob bleiben sollten, unter den Bratling-Teig. Dann formt ihr aus dem Teig 4 Bällchen, welche ihr dann jeweils zu runden Bratlingen formt. Gebt diese auf ein Stück Backpapier (dies hat den Vorteil, dass man sie davon später sehr leicht lösen kann und die Bratlinge nicht ankleben) und stellt sie für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank.
Nach Verstreichen der Zeit könnt ihr die Bratlinge in etwas Olivenöl für 4 – 5 Minuten von jeder Seite braten. Sie stellen die Grundlage für einen super leckeren Burger dar! :)
Für diese Burger habe ich Roggenbrötchen verwendet. Dazu gab es roten Eichblattsalat, Tomate und Zwiebel als Gemüse-Grundlage. Als Aufstrich habe ich den Auberginen-Aufstrich von Alnatura verwendet und dazu ein Feigen-Senf-Sößchen kreiert: vermischt dazu einfach 2 TL Senf mit etwas Balsamico-Essig, Balsamico-Feigen-Essig und Agavendicksaft. Würzt die Soße mit Salz & Pfeffer und fertig sind eure Burger-Zutaten. Dann geht’s ans Stapeln & dann wünsche ich euch auch schon einen guten Appetit :)


7 Kommentare
Fenner
Ich bin über die Suche nach einem Tomaten-Oliven-Bratlinge hier auf die Seite gekommen und finde sie einfach TOLL. Lieben Dank, sehr schmackhafte Rezepte!
veggie-frukt
Das freut mich sehr zu hören!
Es ist immer so spannend, wenn Leute selbstkreierte Rezepte nachmachen und sie a) funktionieren und b) auch noch schmecken! Ich freue mich wirklich sehr! Vielen Dank :)
David
Wow! Der beste Burger/Bratling den ich je, kosten durfte und dann noch selbst gemacht!
Vielen, vielen Dank! :-)
Anja
Gern geschehen, lieber David!
Franzi
Wow! Ich habe alles im Thermomix komplett zerkleinert, die Bratlinge haben sich optisch fast nicht von den Hackfleisch-Bratlingen meines Freundes unterschieden :) sehr sehr lecker und die Konsistenz is super!
Anja
Danke liebe Franzi für dein Feedback! Das freut mich sehr und schön, dass die Bratlinge offensichtlich eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Hackfleisch-Bratlingen darstellen :)
Pingback: