Sweets

Veganer Apfel-Spekulatius-Käsekuchen

Print Friendly, PDF & Email

Veganer Apfel-Spekulatius-Käsekuchen – glutenfrei und zuckerreduziert

Veganer Apfel-Spekulatius-Käsekuchen… Hört sich fett an? Ist es auch! Ich habe versucht, alle meine Lieblingskuchen in einem Kuchen zu vereinen. Ich liebe Apfelkuchen, ich liebe Käsekuchen und ich liebe Zimt-Streusel. Dieser Kuchen ist noch besser geworden als erwartet. Der Geschmack des Apfelkompotts kommt richtig gut durch, die Käsekuchenschicht ist schön cremig und die Lebkuchenstreusel sind ein Gedicht. Ich kann nur empfehlen, ihn in der Weihnachtszeit nachzubacken und eure Familien zu beglücken <3

Zutaten:

Für den Teig

200g                      Hafermehl, glutenfrei

50g                        Speisestärke (z.B. Tapioka)

1 EL                       Flohsamenschalen

50g                        Agavendicksaft*

120g                      Pflanzenmargarine

Für die Füllung

3                             Boskoop (ca. 350g)

1                             Stange Zimt

300g                      Vegane Quarkalternative (ohne Zucker**)

50g                        Sojajoghurt

2 EL                       Zitronensaft

10g                        Pflanzenmargarine, geschmolzen

25g                        Agavendicksaft, hell

15g                        Vanillepuddingpulver

Für die Streusel

60g                        Hafermehl

40g                        Speisestärke

40g                        Rohrohrzucker

60g                        Margarine, kalt

1 ½ TL                   Lebkuchengewürz

½ TL                       Zimt

Sonstiges

1 TL                       Fett (Kokos, Pflanzenmargarine, o.ä.)

1                             Springform (18-20cm)  

Zubereitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen miteinander vermengen. Formt eine Kugel aus der Masse und stellt diese für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank.  
  2. Für den Apfelkompott die Äpfel schälen, in grobe Stücke schneiden, eine Zimtstange hinzufügen und mit etwas Wasser einkochen. Sobald die Äpfel weich sind, vom Herd nehmen, das überflüssige Wasser abgießen und die Äpfel zerkleinern. Ich mag einen Mix aus Püree und Apfelstücken, wobei die Apfelstücke nicht zu groß sein sollten.
  3. Für die Käsekuchenschicht alle Zutaten mit dem Handrührgerät verrühren.
  4. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank holen. Die Springform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen, dabei einen ca. 2,5cm hohen Rand bilden.
  6. Apfelkompott gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glattstreichen. Anschließend den Vorgang mit der Quarkmasse wiederholen.
  7. Den Kuchen im Backofen für ca. 10 Minuten vorbacken.
  8. Für die Streusel alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen vermengen. Erst durch die Wärme der Hände wird die Margarine warm und ihr erhaltet Streusel.
  9. Spekulatiusstreusel auf dem Kuchen verteilen. Kuchen zurück in den Ofen geben und für weitere 40 Minuten auf der untersten Schiene bei 180°C Umluft fertig gebacken.
  10. Der Apfel-Spekulatius-Käsekuchen ist fertig, sobald die Streusel goldgelb gebacken sind. Den Kuchen unbedingt vollständig erkalten lassen, damit die Quarkmasse fest wird. In beliebig große Stücke schneiden und nach Belieben mit Zimtsahne oder pur genießen.
  11. Enjoy! :)

Anmerkungen:

*Ich habe dunklen Agavendicksaft verwendet, da dieser eine sehr leckere Karamellnote hat.

**Schaut mal im Biomarkt in der Kühlung vorbei. Ich bevorzuge die Produkte von Provamel. Purer Geschmack, kein zugefügter Zucker und eine geniale Konsistenz.

Kleiner Einblick in einzelne Schritte:

Das fertige Apfelkompott – Jetzt noch grob zerkleinern
Die trockenen Zutaten im Überblick
Die köstliche Käsekuchen-Creme
Der vorgebackene Apfel-Spekulatius-Käsekuchen
Der fertig gebackene Apfel-Spekulatius-Käsekuchen
Perfekter Anschnitt. Los geht’s!
Da möchte man am liebsten direkt die Gabel reinstecken :)

Rezeptempfehlung:

Ich habe auch noch ein köstliches Mohn-Käsekuchen-Rezept auf meinem Blog. Auch dieser Käsekuchen ist rein vegan und zuckerreduziert :)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.