
Veganer & Glutenfreier Zwetschgenkuchen
Veganer & Glutenfreier Zwetschgenkuchen mit Marzipan & Pistazien
Ein veganer und glutenfreier Zwetschgenkuchen kann schon so einiges! Wie passend, dass gerade wieder Zwetschgenzeit ist! Angelehnt an das schöne Rezept von veggies.de habe ich diesen wundervollen veganen und glutenfreien Zwetschgenkuchen gebacken. Der Kuchen ist herrlich saftig, nussig, fruchtig-süß und einfach nur himmlisch lecker. Nicht unbedingt selbstverständlich bei einem veganen und glutenfreien Kuchen! Damit der Zwetschgenkuchen locker und saftig wird, habe ich Mandeljoghurt untergehoben. Damit der Kuchen insgesamt bekömmlicher ist, habe ich statt industriellem Zucker Kokosblütenzucker verwendet. Eine absolute Empfehlung! :)

Zutaten:
30g Leinsamen, geschrotet
4 EL Wasser
180g Haferflocken, glutenfrei
70g Hanfmehl
50g Mandeln, gemahlen
80g Kokosblütenzucker
1 TL Zimt
1 Kardamomkapsel
1 TL Backpulver, glutenfrei
½ TL Natron
1 EL Apfelessig
50ml Rapsöl
250ml Haferdrink*
3 EL Mandeljoghurt
70g Marzipanrohmasse
600g Zwetschgen
n.B. Zimt & Zucker
Sonstiges:
1 Springform (24-26cm)
Fett z.B. Kokosöl, Pflanzenmargarine, o.ä.
n.B. Pistazien
n.B. Veganes Speiseeis

Zubereitung:
- Für den Ei-Ersatz geschrotete Leinsamen mit Wasser vermengen und ca. 5 Minuten zum Quellen beiseitestellen.
- Glutenfreie Haferflocken zu Mehl verarbeiten. Hafermehl, Hanfmehl, gemahlene Mandeln, Kokosblütenzucker, Zimt, zerstoßene Kardamomkapsel und Backpulver in eine Schüssel geben. Zuletzt Natron hinzufügen, den Apfelessig darüber geben und staunen, wie schön schaumig es wird.
- Feuchte Zutaten (also Rapsöl, Haferdrink und Mandeljoghurt) hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Rand einfetten und nun den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen.
- Marzipan in feine Flocken zupfen und über den Teig krümeln.
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, und auf dem Teig verteilen. Zuletzt nach Belieben mit etwas Zimt und Zucker bestreuen.
- Veganen und glutenfreien Zwetschgenkuchen bei 180°C Umluft für ca. 35 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Springform lösen und nach Belieben mit gehackten Pistazien dekorieren.
- Wenn ihr es euch besonders gut gehen lassen wollt, nach Belieben mit veganem Vanilleeis oder – wie ich in diesem Falle – mit veganem Pekaneis** genießen. Ein Traum!
- Enjoy! :)
Anmerkungen:
*Ich empfehle unbedingt Haferdrink als pflanzliche Milchalternative zu verwenden, da Hafer dem Zwetschgenkuchen natürliche Süße hinzufügt und ihr somit insgesamt weniger Zucken verwenden könnt.
**[Unbezahlte Werbung] Ich habe neulich zufällig dieses sehr leckere Karamell- und Pekannuss-Eis von Breyers entdeckt. Das Eis ist vegan und ohne industriellen Zucker! Falls ihr es bei euch irgendwo finden könnt, solltet ihr es unbedingt mal probieren :)

Kleiner Einblick in einzelne Schritte:





Rezeptempfehlung:
Habt ihr schon meinen glutenfreien Apfel-Spekulatius-Käsekuchen probiert? Wer statt Rührteig eher auf Mürbteig steht und gleichzeitig noch großer Käsekuchenfan ist, sollte dieses Rezept unbedingt mal ausprobieren :)


Ein Kommentar
Pingback: