
Veganer Mohn-Käsekuchen mit Streuseln
Veganer Mohn-Käsekuchen – ohne Zucker und ohne Weizen
Dieser vegane Mohn-Käsekuchen kommt ganz ohne eine Spur von Weizen oder raffiniertem Zucker daher. Stattdessen ist er mit hochwertigem Bio-Dinkelmehl und mit Agavendicksaft gebacken.

Zutaten:
Für den Teig:
150g Dinkelmehl (Typ 630)
100g Dinkelvollkornmehl
Prise Salz
120g Margarine
50g Agavendicksaft
Für die Füllung:
600g Vegane Quarkalternative (ohne Zucker*)
100g Sojasahne
10ml Zitronensaft
20g Margarine
50g Agavendicksaft
30g Vanillepuddingpulver
70g Dampf-Mohn
10ml Sojamilch
Für die Streusel:
50g Dinkelmehl (Typ 630)
25g Margarine
10g Agavendicksaft
Sonstiges:
1 Springform (18cm)

Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Für den Mürbteig alle Zutaten (Margarine in Flocken) zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Teig gleichmäßig in der Form verteilen und einen ca. 4cm hohen Rand hochziehen.
- Für die Käsekuchen-Füllung vegane Quarkalternative, Sojasahne, Zitronensaft, geschmolzene Margarine, Agavendicksaft und Vanillepuddingpulver miteinander verrühren. 300g der Quarkmischung separieren, Dampf-Mohn und Sojamilch unterheben.
- Quarkmasse und Mohnmasse abwechselnd auf dem Teig verteilen, sodass ihr ein schönes Muster erhaltet. Zum Schluss einmal mit der Gabel durchziehen. (Schaut euch zur Orientierung auch die untenstehenden Bilder an).
- Für die Streusel Dinkelmehl, Margarine und Agavendicksaft mit den Knethaken (ggf. auch hier mit den Händen) zu kleinen Krümeln verarbeiten. Bitte noch nicht über den Kuchen geben!
- Den Mohn-Käsekuchen für 15 Minuten bei 180°C Umluft auf der untersten Schiene backen, dann die Streusel über den Kuchen geben, Backofenleistung auf 150°C reduzieren und den Kuchen für weitere 25 Minuten backen. Dann den Backofen abstellen und den Mohn-Käsekuchen für weitere 10 Minuten bei geschlossener Backofentür im Backofen ruhen lassen.
- Kuchen komplett abkühlen lassen und im Idealfall sogar vor dem ersten Anschneiden für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Enjoy! :)

Anmerkungen:
*[Unbezahlte Werbung] Ich habe Alpro Skyr (ohne Zucker) verwendet.
Kleiner Einblick in einzelne Schritte:











Rezeptempfehlung:
Wer auch gerne fruchtige Kuchen ohne Weizenmehl und mit natürlicher Süße mag, der sollte unbedingt meinen veganen Apfelkuchen probieren.


5 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: