
Veganer Schokokuchen mit Roter Bete
Veganer Schokokuchen mit Roter Bete – glutenfrei, zuckerreduziert und nahezu fettfrei
Glutenfreier und veganer Schokokuchen mit Roter Bete für alle, die trotz bewusster Ernährung nicht auf leckere Kuchen verzichten möchten. Die rote Bete verleiht dem Kuchen bereits eine Grundsüße, sodass der Zuckeranteil deutlich reduziert werden kann. Außerdem habe ich Sojajoghurt verwendet, um den Fettanteil möglichst gering zu halten. Einzig ein wenig Avocado-Öl habe ich hinzugefügt, damit der glutenfreie Teig schön geschmeidig wird. Beachtet gerne auch die Anmerkungen im Rezept, um zu sehen, welche alternativen Lebensmittel ihr nutzen könnt.

Zutaten:
120g Hafermehl, glutenfrei*
50g Mandelmehl
30g Gemahlene Walnüsse
50g Kakaopulver, roh und stark entölt
100g Kokosblütenzucker
1 EL Backpulver
Prise Salz
200g Rote Bete, vorgegart
250g Sojajoghurt**
40ml Avocado-Öl***
30g Zartbitterschokolade, vegan
Sonstiges:
1 Gugelhupf-Form (ca. 16cm Durchmesser)
½ Fett (z.B. Pflanzenmargarine, Kokos, o.ä.)

Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Vorgegarte rote Bete mit Sojajoghurt pürieren.
- Trockene Zutaten, Rote Bete-Püree und Avocado-Öl mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Vegane Zartbitterschokolade grob hacken, vorsichtig unter den Teig heben.
- Gugelhupf-Form einfetten. Etwas gemahlene Walnüsse in die Form streuen. Auf diese Weise löst sich der Kuchen nachher leichter und erhält auf schnelle Art und Weise ein schönes Nuss-Topping.
- Teig gleichmäßig in der Form verteilen und oben glattstreichen.
- Glutenfreien Schokokuchen mit Roter Bete auf der untersten Schiene im Backofen bei 180°C Umluft für 55-60 Minuten backen. Nach Verstreichen der Backzeit unbedingt eine Stäbchenprobe machen.
- Kuchen vollständig erkalten lassen und in beliebig breite Stücke schneiden.
- Enjoy! :)

Anmerkungen:
*Anstelle von glutenfreiem Mehl könnt ihr den Schokokuchen mit Roter Bete auch beispielsweise mit Bio-Dinkelmehl backen.
**Wer es gerne süßer mag, kann alternativ Haferjoghurt verwenden.
***Solltet ihr kein Avocado-Öl vorrätig haben oder verwenden wollen, könnt ihr genauso gut Sonnenblumenöl verwenden. Auch Kokosöl ist möglich, verleiht dem Schokokuchen dann aber auch eine entsprechende Kokosnote.
Kleiner Einblick in einzelne Schritte:








Rezeptempfehlung:
Mögt ihr generell gerne Schokokuchen mit Gemüseanteil? Vielleicht sind dann auch meine veganen Brownies mit Süßkartoffel etwas für euch :)

