Sweets

Veganer Carrot Cake mit Sahne-Topping

Print Friendly, PDF & Email

Eine zuckerfreie, weizenfreie und vegane Variante des amerikanischen Klassikers

Carrot Cake habe ich schon oft bei unserer Familie gegessen und ich bin riesengroßer Fan. Trotzdem hatte ich Lust meine eigene Version zu kreieren, vor allem weil ich dann auf Weizen und raffinierten Zucker verzichten kann. Kokosblütenzucker habe ich erst vor Kurzem als Süßungsmittel entdeckt. Ich mag den karamelligen Geschmack und finde, dass er sich deshalb ganz besonders für süße Backwaren eignet.

Zutaten für eine 18cm-Springform:

Für den Teig:

300g                      Dinkelmehl (Typ 1050)

2 TL                       Backpulver

Prise                     Salz

70g                        Kokosblütenzucker

1 TL                       Zimt

¼ TL                       Nelke

¼ TL                       Muskat

¼ TL                       Kurkuma

¼ TL                       Vanille, gemahlen

20g                        Walnüsse

50g                        Mandeln

300g                      Karotten (Nettogewicht)

1                             Zitrone

140g                      Sonnenblumenöl

50g                        Apfelmus

Für das Sahne-Topping:

1 Pck.                    vegane Sahne (z.B. Schlagfix)

1 Pck.                    Sahnesteif

n.B.                       Blüten

Zubereitung:

Für den perfekten Carrot Cake heizt ihr zuallererst euren Backofen auf 170°C Umluft vor.

Jetzt könnt ihr getrost alle eure trockenen Zutaten miteinander vermengen: 300g Dinkelmehl, 2 TL Backpulver, die obligatorische Prise Salz, 70g Kokosblütenzucker und die vielen leckeren Gewürze, die dem Carrot Cake seinen so typischen Geschmack verleihen (1 TL Zimt sowie jeweils ¼ TL Nelke, Muskat, Kurkuma und gemahlene Vanille).

Kümmert euch dann um die für den perfekten Carrot ebenso typischen Nüsse. Ich habe mich für Walnüsse und Mandeln entschieden. Hackt dazu 20g Walnüsse und 50g Mandeln. Ich habe die Nüsse relativ grob gelassen, weil ich es mag, wenn man die Nüsse auch hinterher im Kuchen sehen und vor allem kauen kann – it’s all about Textur…

Im nächsten Schritt verarbeitet ihr den Hauptstar des Carrot Cake – die Karotten! Diese könnt ihr entweder traditionell mit einer Gemüsereibe von Hand reiben, das finde ich aber ganz schön anstrengend… Ich bevorzuge deshalb den guten alten Mixer (Thermomix in diesem Fall). Da habe ich die Möhren für 5 Sek. auf Stufe 7 gehackt. Fügt euren Karotten dann den Saft einer Zitrone sowie 140g Sonnenblumenöl und 50g Apfelmus hinzu.

Vermengt jetzt alle Zutaten für euren Carrot Cake miteinander– die trockenen Zutaten, die Nüsse und die feuchten Zutaten. Ihr erhaltet einen tollen, fluffigen Teig. Gebt diesen in eine gefettete Springform von 18cm Durchmesser und backt den Kuchen dann auf der zweiten Schiene von unten für ca. 40 Minuten bei 170°C Umluft. Der Carrot Cake ist fertig, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.

Lasst den Kuchen dann vollständig abkühlen ehe ihr ihn vorsichtig mit einem Küchenmesser (ich habe unser Brotmesser verwendet, was eine sehr dünne, scharfe Klinge hat) in zwei in etwa gleich dicke Hälften teilt. Bestreicht die untere Hälfte dann mit ca. 1/3 der steif geschlagenen Sahne. Setzt die zweite Hälfte vorsichtig auf die untere Hälfte und bestreicht diese zuletzt schön gleichmäßig mit der übrigen Schlagsahne. Ich habe als allerletztes Goodie noch ein wenig Zimt sowie ein paar Blüten über den Kuchen gestreut. Hier könnt ihr zum Beispiel auch Pistazien oder weitere gehackte Nüsse nehmen.

Stellt den Carrot Cake jetzt noch einmal für 1-2 Stündchen kalt und dann könnt ihr ihn perfekt anschneiden. Guten Appetit und viel Freude mit dem Kuchen :)

Für einen roh-veganen Carrot Cake, checkt doch mal folgendes Rezept aus: Carrot Cake mit Kokos-Zitronen-Frosting

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.