Sweets

Veganer Zwetschgen-Streuselkuchen

Print Friendly, PDF & Email

Zwetschgen-Streuselkuchen mit Dinkelmehl – herrlich fruchtig und süß-säuerlich zugleich

Dieser vegane Zwetschgen-Streuselkuchen mit Dinkelmehl bedient mich als großer Streuselkuchen-Fan von A bis Z. Ich liebe die Kombination von knätschigem Mürbeteig, fruchtiger Obstfüllung und knusprigen, herrlich süßen Zimtstreuseln. Zwetschgen- und Apfel-Streuselkuchen sind meine absoluten Favorites, da beide Obstsorten eher säuerlich sind und zusammen mit der Süße des Zuckers ein hervorragendes Duo ergibt!

Zutaten:

Für den Boden:

180g                    Dinkelmehl (Typ 1050)

50g                      Kokosblütenzucker

Prise                    Salz

50ml                   Wasser

70g                      Pflanzenmargarine, kalt

Für das Vanille-Zwetschgenkompott:

500g                    Zwetschgen

100ml                 Wasser

1 Pck.                  Vanillepuddingpulver

Für die Streusel:

150g                    Dinkelmehl (Typ 1050)

80g                      Kokosblütenzucker

2 TL                     Zimt

100g                    Pflanzenmargarine, kalt  

Sonstiges:

1                          Rechteckige Backform (ca. 20x24cm)

1 TL                     Fett (Kokosöl, Margarine, o.ä.)

Zubereitung:

  1. Für den Boden trockene Zutaten miteinander vermengen. Wasser sowie Pflanzenmargarine in Flocken hinzugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig 30 Minuten kaltstellen.
  2. Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln. Mit 50ml Wasser in einem Topf so lange köcheln bis die Früchte weich sind.
  3. Vanillepuddingpulver mit 50ml Wasser anrühren, zum Binden unter die Zwetschgenmasse heben. Vanille-Zwetschgenkompott vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  5. Backform einfetten. Teig in die Backform geben und gleichmäßig verteilen. Einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
  6. Zwetschgenkompott gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  7. Für die Streusel alle Zutaten (Pflanzenmargarine erneut in Flocken) mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  8. Zwetschgen-Streuselkuchen bei 180°C Umluft auf der zweiten Schiene von unten für ca. 35 Minuten backen.
  9. Kuchen am besten vollständig auskühlen lassen ehe ihr ihn in 12 rechteckige Stücke schneidet.
  10. Enjoy! :)

Kleiner Einblick in einzelne Schritte:

Verzehrempfehlung:

Der Zwetschgen-Streuselkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber vielleicht sogar noch ein bisschen himmlischer, wenn ihr ihn mit einem Klacks vegane Schlagsahne kombiniert? Ich zumindest könnte mich reinlegen!

Rezeptempfehlung:

August ist außerdem Johannisbeerzeit! Probiert doch deshalb auch unbedingt meinen Johannisbeere-Schoko-Streuselkuchen.

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.