
Veganes Twix
Veganes Twix – glutenfrei & zuckerfrei
Veganes Twix für alle, die herkömmliches Twix aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht vertragen, es grundsätzlich zu süß finden, sich konventionellen Süßigkeiten entsagen, oder einfach Bock auf fetten Geschmack haben und gerne rumexperimentieren :)

Zutaten:
Für den Keksboden:
120g Hafermehl*
60g Reissirup
60g Kokosöl
Für die Karamellschicht:
100g Datteln
30ml Dattelwasser
15g Mandelmus
Prise Salz
Für die Schokoschicht:
40g Kokosöl
20g Kakaopulver
40g Ahornsirup
n.B. Salzblüten/-flocken
Sonstiges:
1 Rechteckige Backform (ca. 12x20cm)

Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Hafermehl, Reissirup und Kokosöl miteinander vermengen.
- Keksteig gleichmäßig in der Backform verteilen und für 10 Minuten auf der untersten Schiene bei 180°C Umluft backen. Der Keksboden ist fertig sobald er goldbraun ist. Einen Moment abkühlen lassen.
- Für die Karamellschicht Datteln für 10 Minuten in kochendem Wasser einweichen lassen. Datteln abgießen, das Dattelwasser dabei auffangen.
- Datteln mit Dattelwasser fein mixen. Zuletzt Mandelmus und eine Prise Salz unterheben und weiter mixen.
- Karamellschicht auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen. Im Kühlschrank mindestens drei Stunden durchziehen lassen.
- Für die Schokoschicht das Kokosöl erhitzen, mit Kakaopulver, und Ahornsirup vermengen. Auf dem Keks-Karamell-Mix verteilen, nach Belieben ein paar Salzblüten/-flocken über die Schokoschicht streuen. Zurück in den Kühlschrank und mindestens drei Stunden durchziehen lassen.
- In ca. 1cm breite Twix-Bars schneiden**.
- Enjoy! :)

Anmerkungen:
*Ich habe glutenfreie Haferflocken im Thermomix zu feinem Hafermehl verarbeitet.
**Gerade bei wärmeren Temperaturen, sollten die Twix-Bars dauerhaft im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sonst das Kokosöl schmilzt.
Einblick in einzelne Schritte:








Rezeptempfehlungen:
Wenn ihr Twix liebt, solltet ihr auch unbedingt meine kleinen Schoko-Erdnuss-Würfel probieren – Keksboden, Erdnuss-Karamell und Schoko-Schicht. Allein bei der Beschreibung läuft mir schon wieder das Wasser im Munde zusammen… :)

